MENU CLOSE
  • Home
  • Schriftdolmetschen
    • Was ist das?
    • Für wen?
    • Einsatzgebiete
    • Einsatzbedingungen
    • FAQ
  • Über uns
    • Team
    • Kundenmeinungen
    • Presse
  • Leichte Sprache
  • Aktuell
  • Kontakt
Hörsicht
HörsichtHörsicht
  • Home
  • Schriftdolmetschen
    • Was ist das?
    • Für wen?
    • Einsatzgebiete
    • Einsatzbedingungen
    • FAQ
  • Über uns
    • Team
    • Kundenmeinungen
    • Presse
  • Leichte Sprache
  • Aktuell
  • Kontakt

Wer darf sich Schriftdolmetscher oder Schriftdolmetscherin nennen?

Um die Qualität der Arbeit der Schriftdolmetscher*innen zu gewährleisten, empfiehlt sich die Orientierung an gültigen Qualifizierungsnachweisen, die von den Kostenträgern (www.integrationsaemter.de) anerkannt werden, z. B. Zertifikate des Deutschen Schwerhörigenbundes (DSB e. V.) und der Kombia GbR. Kunden und Auftraggeber können dann sicher sein, dass der Schriftdolmetscher oder die Schriftdolmetscherin eine Ausbildung und/oder eine Prüfung erfolgreich abgelegt haben, bei der die verschiedenen Bereiche des Schriftdolmetschens abgeprüft wurden (z. B. die Kommunikation mit Menschen mit Hörbehinderung, das Einhalten der Dolmetscherrolle, das Erstellen einer Mitschrift oder eines Protokolls.)

Seit August 2018 bietet die Hessische Lehrkräfteakademie eine Staatliche Prüfung für Schriftdolmetscher*innen für die deutsche Sprache an. Staatliche Prüfungen gelten als sogenannte Berufseingangszertifikate und sind vergleichbar mit an Universitäten oder Hochschulen abzulegenden Abschlüssen. Die Bezeichnung „Staatlich geprüfte*r Schriftdolmetscher*in“ stellt somit die höchste Qualifikationsstufe von Schriftdolmetschern*Schriftdolmetscherinnen dar.

  • Archiv

    • Dezember 2022 (1)
    • November 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (2)
    • Mai 2022 (1)
    • März 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • September 2020 (2)
    • Juni 2020 (2)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • Mai 2019 (1)
    • November 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Dezember 2017 (1)
    • September 2017 (1)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Juli 2016 (1)
    • Juli 2015 (2)
    • Juni 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (3)
    • Oktober 2014 (1)
    • September 2014 (1)
    • August 2014 (1)
    • Oktober 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • Dezember 2012 (1)
    • Oktober 2012 (1)
    • Juli 2012 (1)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (1)
    • März 2012 (1)
    • Dezember 2011 (1)
    • Oktober 2011 (1)
    • Juni 2011 (1)
    • Juni 2010 (1)
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
© Hörsicht 2020