MENU CLOSE
  • Home
  • Schriftdolmetschen
    • Was ist das?
    • Für wen?
    • Einsatzgebiete
    • Einsatzbedingungen
    • FAQ
  • Über uns
    • Team
    • Kundenmeinungen
    • Presse
  • Leichte Sprache
  • Aktuell
  • Kontakt
Hörsicht
HörsichtHörsicht
  • Home
  • Schriftdolmetschen
    • Was ist das?
    • Für wen?
    • Einsatzgebiete
    • Einsatzbedingungen
    • FAQ
  • Über uns
    • Team
    • Kundenmeinungen
    • Presse
  • Leichte Sprache
  • Aktuell
  • Kontakt

Barcamp vom Netzwerk Inklusion mit Medien in Düsseldorf im September 2017

Das Netzwerk Inklusion mit Medien Nimm! hat im Rahmen von Nimm! on tour am 14.09.2017 in Düsseldorf ein Barcamp veranstaltet. Nimm! on tour ist ein Projekt der LAG Lokale Medienarbeit NRW e. V. in Kooperation mit der tjfbg gGmbH (Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft, gemeinnützige GmbH). Ziel ist die Förderung inklusiver Medienangebote in NRW durch Vernetzung, Projekte, Information und Weiterbildung. https://www.medienarbeit-nrw.de/angebot/netzwerk-inklusion-mit-medien/

Ein Barcamp ist eine Mitmach-Veranstaltung. Sie lebt davon, dass die TeilnehmerInnen selbst vorschlagen, worüber sie mit den Anderen in den Sessions reden wollen.
Die Sessions sollten alles rund um Inklusion mit Medien zum Thema haben. Und das waren die super spannenden Sessions, die von Hörsicht geschriftdolmetscht wurden:
In der ersten Session „Spielen verbindet - inklusive Medienbildung“ interessierte André Weßel von der TH Köln, vom Institut Medienforschung und Medienpädagogik (IMM), die TeilnehmerInnen für digitale Spielekultur, den Einsatz von Games in Bildungskontexten sowie ihren Möglichkeiten im Hinblick auf gesellschaftliche Inklusionsprozesse.
Cinderella Glücklich, Referentin bei Leidmedien.de, Beraterin & Journalistin bei der matrix GmbH & Co. KG, gab einen Einblick zum Thema inklusive Medienarbeit und Campaigning, unter anderem am Beispiel von Leidmedien.de und dem Sozialhelden e.V.

Bei der Session „inklusive Medienprojekte mit jungen Geflüchteten“ haben Birgitt Nehring und Andrè Naujoks von barrierefrei kommunizieren! Bonn ihre Erfahrungen in der Medienprojektdurchführung mit geflüchteten Jugendlichen mit den TeilnehmerInnen geteilt.

Auf dem Blog inklusive-medienarbeit.de gibt es einen ausführlichen Bericht von Carola Werning.

https://www.inklusive-medienarbeit.de/camp-nimm-2017-am-14-09-2017-das-war-unser-erstes-barcamp/

https://www.tjfbg.de/

https://www.medienarbeit-nrw.de/


nimm-Logo
vorherWilly-Brandt-Haus
nachherlogo inklusionstage
  • Archiv

    • Dezember 2022 (1)
    • November 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (2)
    • Mai 2022 (1)
    • März 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • September 2020 (2)
    • Juni 2020 (2)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • Juni 2019 (2)
    • Mai 2019 (1)
    • November 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Dezember 2017 (1)
    • September 2017 (1)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Juli 2016 (1)
    • Juli 2015 (2)
    • Juni 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • Januar 2015 (1)
    • Dezember 2014 (3)
    • Oktober 2014 (1)
    • September 2014 (1)
    • August 2014 (1)
    • Oktober 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • Dezember 2012 (1)
    • Oktober 2012 (1)
    • Juli 2012 (1)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (1)
    • März 2012 (1)
    • Dezember 2011 (1)
    • Oktober 2011 (1)
    • Juni 2011 (1)
    • Juni 2010 (1)
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
© Hörsicht 2020